
MINT steht für Mathematik - Informatik- Naturwissenschaften- Kunst - Technik
Kulturtechniken wie (sinnerfassendes) Lesen, (leserliches) Schreiben und Rechnen sind wesentliche Fertigkeiten, die in der Schule gelernt werden.
Die Lebenswelt ist allerdings vielfältiger und die kommenden Generationen brauchen neben dem klassischen Wissen noch
einige andere wichtige Fähigkeiten - das Problem lösen, ein Verständis für die digitale Welt mit ihrem Gefahren und Chancen.
Das Verbinden von Wissen beim Entdecken und Erforschen von Lösungswegen.
Im Schulalltag und Unterricht werden diese Fähigkeiten gezielt durch handelndes, forschendes Lernen gefördert und gefordert.
Uns ist es auch ein Anliegen, dass sich sowohl Buben als auch Mädchen in den oben genannten Fächern etwas zutrauen ausprobieren und
dadurch den eigenen Selbstwert steigern.